›De Constance à Paris (et retour)‹ 29/3/2025—16/5/2025
›De Constance à Paris (et retour)‹ 29/3/2025—16/5/2025
Konstanz 29/3/2025— 16/5/2025
Vernissage: Samstag, 29. März 2025 um 18 Uhr
Die Künstlerin Stefanie Scheurell schafft in ihren Werken eine einzigartige Bildwelt und widersetzt sich gesellschaftlich verankerten Idealbildern weiblicher Schönheit. Mit der Technik der Décollage durchbricht sie buchstäblich und symbolisch die flachen Motivwelten und Bildnisse künstlich festgelegter gesellschaftlicher Normen. Mehrschichtige Plakate werden von Stefanie Scheuell radikal abgerissen oder punktuell abgetragen, von der Künstlerin weiter bearbeitet und dadurch bewusst umgedeutet. Auf diese Weise offenbart sie ihre ganz individuelle Bildsprache, mit der sie sich dem von der Kosmetik- und Modeindustrie vermittelten Systemkonsens widersetzt. Ihre neuesten und exklusiven Arbeiten, die während ihrer Artists Residency in den Jahren 2024 und 2025 an der Cité International des Arts in Paris entstanden sind, zeigen insbesondere Abbildungen von Fotomodellen in konventionellen Posen, die Produkte bekannter Modemarken bewerben.
Ausgeschnittene, florale und maskenartige Papierformen aus der Hand der Künstlerin lassen Gesichter teilweise unkenntlich werden, während die uns allen bekannten Markennamen nur noch bruchstückhaft zu identifizieren sind. Die abgebildeten Textilien werden durch intentional platzierte Abrisse in ihrer Form erweitert und erhalten einen grenzenlosen Charakter.
Die von dogmatisierten und idealisierten Strukturen durchdrungenen Modeplakate werden in Stefanie Scheurells Schaffensprozess in mit dem Vorwurf der Oberflächlichkeit, konsumorientierten Materialität und Unwahrhaftigkeit konfrontiert, neu definiert und mit einem feministischen Blick analysiert, der tief unter die Fassade reicht.
In Anlehnung an die Pariser Künstlergruppe der Affichisten, die Mitte des 20. Jahrhunderts in der französischen Hauptstadt wirkte, üben Stefanie Scheurells Werke scharfe Kritik an Geschlechterstereotypen, Konsum- und Gesellschaftsstrukturen und wenden sich radikal und entschieden gegen traditionelle und konservative Werte. Die Künstlerin knüpft an die Aktivität der Affichisten an und führt in ihren Arbeiten die tiefgründige Beschaffenheit der Menschen vor.
Es entsteht eine rückhaltlose, impulsive und laute Ästhetik, die Betrachtende dazu anhält, ihren Blick zu öffnen, aufgeschlossen hinter dogmatische Schönheitsideale zu blicken und diese frei und respektvoll neu zu gestalten.
In ihrem Oeuvre nutzt sie die Mittel der Fotografie, Malerei und Zeichnung, der Video-, Text- und Keramikarbeit und lässt somit intermediale Verknüpfungen entstehen. Die Künstlerin gewährt vielschichtige und intime Einblicke in weitreichende Themen, die sich zwischen Natur, Identität, Kapitalismus und Feminismus bewegen und schafft neue Perspektiven.
Stefanie Scheurell wurde 1980 in Berlin geboren und studierte an der Staatlichen Akademie der Künste in Karlsruhe sowie an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Professor Rebecca Horn. Sie lebt und arbeitet in Konstanz und Berlin und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt die renommierte Künstlerförderung der Kulturstiftung der Länder an der Cité International des Arts in Paris.









Entdecken Sie die Kunstwerke von Stefanie Scheurell
-
Haute Couture - Häutung 156, Wasser-/Faltarbeit | Stefanie Scheurell
Normaler Preis €700,00Normaler PreisPreis proWasserarbeit - Häutung 92 | Stefanie Scheurell
Normaler Preis €700,00Normaler PreisPreis proWasserarbeit - Häutung 89 | Stefanie Scheurell
Normaler Preis €700,00Normaler PreisPreis proWasserarbeit Häutung 77_2 | Stefanie Scheurell
Normaler Preis €700,00Normaler PreisPreis proHaute Couture - Häutung 150 - Boy | Stefanie Scheurell
Normaler Preis €700,00Normaler PreisPreis proWasserarbeit - Häutung 63 | Stefanie Scheurell
Normaler Preis €700,00Normaler PreisPreis proHaute Couture - Häutung 41 - Timber | Stefanie Scheurell
Normaler Preis €860,00Normaler PreisPreis proHaute Couture - Häutung 117, Drag Voyage - 2022 - Time to Play - Blatt 2 | Stefanie Scheurell
Normaler Preis €990,00Normaler PreisPreis proAusstellungen Kataloge
-
Katalog ›Colours of Utopia‹ Girmachew Getnet | Lachenmann Art
Normaler Preis €15,00Normaler PreisPreis proKatalog ›RE-DISCOVER‹ Veit von Seckendorff | Lachenmann Art
Normaler Preis €15,00Normaler PreisPreis proKatalog ›Interferenzen‹ | Sandra Schlipkoeter
Normaler Preis €40,00Normaler PreisPreis proKatalog ›Teoksia‹ Jukka Rusanen | Lachenmann Art
Normaler Preis €25,00Normaler PreisPreis proKatalog ›Alpirismus‹ Katrin Kampmann | Lachenmann Art
Normaler Preis €15,00Normaler PreisPreis proKatalog ›NACHWELT‹ Franziska Klotz, Agnes Lammert, Jirka Pfahl, Ronny Szillo | Lachenmann Art
Normaler Preis €15,00Normaler PreisPreis proKatalog ›Speculations / Simulations‹ Genti Korini | Lachenmann Art
Normaler Preis €15,00Normaler PreisPreis proKatalog ›Art in Crisis‹ Gruppenausstellung | Lachenmann Art
Normaler Preis €15,00Normaler PreisPreis proAusverkauftKatalog ›Klasse A. R. Penck‹ | Kettler Verlag
Normaler Preis €38,00Normaler PreisPreis proAusverkauftKatalog ›Salon Hansa: InterINTIMES_AutoPORTRAIT‹ | Lachenmann Art
Normaler Preis €15,00Normaler PreisPreis proKatalog ›Total Museum‹ Lars Teichmann | Lachenmann Art
Normaler Preis €24,00Normaler PreisPreis proKatalog ›Liebe und Tod‹ Deniz Alt | Lachenmann Art
Normaler Preis €15,00Normaler PreisPreis proHast Du Fragen? Schreib uns!
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.