›Wunderwelten‹
Justine Otto works
Florian Pelka works
Simon Czapla works
Konstanz 04/02/2017—31/03/2017
In den Werken von Justine Otto, Florian Pelka und Simon Czapla wird die visionäre Kraft der einzelnen Kompositionen deutlich. Simultan verdeutlichen sie aber auch die Diversität und Ambiguität aktueller figurativer Malerei. Die Arbeiten der Ausstellung zeigen allegorische Figuren, die dem Betrachter mal hautnah, mal distanziert begegnen und die individuelle Wirklichkeitsmodelle präsentieren.
Die Portraitserie von Justine Otto zeigt als Protagonistin immer wieder dasselbe Mädchen, welches jedoch in jeder einzelnen Arbeit zu einem immer neuen Menschen wird. Durch wilde Pinselführung und eindringliche Farbkombinationen und –überlagerungen zeigen diese Momentaufnahmen die zärtliche Balance zwischen figurativer und abstrakter Darstellungsform, befreien die Farbe von der Form und feiern in den herausragenden Arbeiten der Künstlerin die Möglichkeiten der Malerei.
Die Verschmelzung von Abstraktion und Gegenständlichkeit finden auch Einzug in die märchenhaften Landschaften und Szenen von Florian Pelka. In schillernden Farben changieren die Bewohner dieser Traumländer dabei stets zwischen Absurdität und Vertrautheit, denn die Motive finden aus vollkommen differenten Welten zusammen. Aufregende Farbkontraste und literarische sowie kunsthistorische Bezüge sind Basis dieser phantastischen Werke.
Die figurativen Darstellungen von Simon Czapla stecken voller expressiver Geschichten, die von Melancholie, Vergänglichkeit und Einsamkeit erzählen. Er reduziert dabei schnörkellos die überzeichnet dargestellten Szenen und deckt emotionale Abgründe auf; Tragik und Komik gehen bei ihm stets Hand in Hand. Seine Figuren fesseln den Betrachter durch ihre gefühlsbetone Zwiespältigkeit.
Wundersame Zwischenwelten, intensive Farbspiele und surreale Szenarien – das sind Wunderwelten.
In the works of Justine Otto, Florian Pelka and Simon Czapla the visionary power of the individual compositions becomes clear. Simultaneously, however, they also illustrate the diversity and ambiguity of contemporary figurative painting. The works in the exhibition show allegorical figures that sometimes encounter the viewer up close, sometimes distanced and present individual models of reality.
The portrait series by Justine Otto shows the same girl again and again as protagonist, but in every single work she becomes a new person. Through wild brushstrokes and haunting colour combinations and overlays, these snapshots show the tender balance between figurative and abstract forms of representation, free colour from form and celebrate the possibilities of painting in the artist's outstanding works.
The fusion of abstraction and representationalism also finds its way into Florian Pelka's fairytale landscapes and scenes. In dazzling colours, the inhabitants of these dream countries always oscillate between absurdity and familiarity, for the motifs come together from completely different worlds. Exciting colour contrasts and literary and art historical references form the basis of these fantastic works.
Simon Czapla's figurative depictions are full of expressive stories that tell of melancholy, transience and loneliness. He reduces the exaggerated scenes without frills and uncovers emotional abysses; tragedy and comedy always go hand in hand. His figures captivate the viewer with their emotional ambivalence.
Wondrous in-between worlds, intensive colour games and surreal scenarios - these are wonder worlds.
Lachenmann Art Konstanz
Brauneggerstraße 60
78462 Konstanz
+49 7531 369 1371
Öffnungszeiten
Mi — Fr 11 — 17 h
Sa 11 — 16 h
+ nach Vereinbarung
Hinter der Schönen Aussicht 9
60311 Frankfurt am Main
+49 69 7689 1811
Öffnungszeiten
Do—Sa 11—17 h
+ nach Vereinbarung