Markus Brenner lives and works in Konstanz, Germany
born 1963 in Friedrichshafen
Group Exhibitions
Education
1989 Beginning of artistic activity
Study: History, Universität Konstanz
Study: Literature, art and media studies, Universität Konstanz
Solo Exhibitions (Selection)
2020 crazy fisch & tender moon, Galerie Wild, Zürich,CH
2016 Salon Paradox, Galerie Vayhinger, Singen, DE
2016 Warum schwimmen Fische nackt, Galerie Bodenseekreis Meersburg, DE
2015 fish'n'fabrics, Galerie Christian Roellin, St. Gallen, CH
2015 Missverständnis LUXUS, Galerie Vayhinger, Singen, DE
2015 Unbehagen, Galerie Grashey, Konstanz, DE
2007 Poaroid Blow up, Galerie Grashey, Konstanz, DE
1992 Videoleinwand, Archäologischens Landesmuseum Konstanz, in Zusammenarbeit mit der deutschen Film und Fernsehgesellschaft, Konstanz, DE
1990 Qui fait Quoi, Kunstverein Konstanz, Konstanz, DE
Group Exhibitions and Installations (Selection)
2020 THE WORKS, Lachenmann Art, Konstanz, Frankfurt, DE
2020 Space + Place + Travel Disc, Engen, DE
2019 #30, Galerie Lachenmann Art, Frankfurt am Main, DE
2019 Bricks, Kunst am Bau Schule Eggethof, Langrickenbach, CH
2019 Frozen Cars and Concrete Light, permanente Licht- und Videoinstalltion, MAC2 Museum, Singen, DE
2018 zuoberst, Kunst im Funkhaus, ORF Vorarlberg, Vayhinger, AUT
2018 The Fish, Nationale Kunsthochshule, Kharkow, UKR.
2018 Die Couch, Installation im öffentlichen Raum, Bellevue Areal, Kreuzlingen, CH
2018 La Dolce Luna, NOMOS, Messe Basel, CH
2017 Oben schwimmen, großformatige Outdoor - Foto Installation, Kunst im öffentlichen Raum, Rheinstrandbad Konstanz.
2016 Himmel, Kunst am Bau, Lichtinstallation, Kreuzlingen, CH
2015 Himmel, Kunst am Bau, Lichtinstallation, Kreuzlingen, CH
2015 Dialog, Fotoinstallation, Kunst am Bau, Tiefgarage Hafengold, Frankfurt, DE
2015 Künstlerisches Konzept für die Lichtgestaltung der Marienkirche in Zusammenarbeit mit Licht3, Reutlingen, DE
2014 Lichtinstallation, Galerie Vayhinger, Singen, DE
2014 Chlor - frei schwimmen, Scheffelhalle Singen, Galerie Vayhinger, DE
2014 Keine Ahnung, Neue Kunst Gallery, Karlsruhe, DE
2014 Forever Flat, Kunst am Bau, Gstaad, BE
2013 Collection Selection 3, Galerie Christian Roellin, St. Gallen, CH
2013 Frische Fische, NOMOS, Zürich, CH
2011 Lichthelix, Quarre Wandsbek, Hamburg, DE
2011 Page-Art, Kunstraum Bernusstraße, Frankfurt, DE
2010 Licht - frisch geschnitten, Kunst im öffentlichen Raum für Union Investment, Hamburg, DE
2010 Fische im Badeanzug, cargo-art, Athen, GR
2009 Lichtmusik, mit "Südpoo-Ensemblel", Theaterhaus Stuttgart, DE
2008 EUROPA.art, Galerie Christian Roellin, Kopenhagen, Stockholm, Helsinki, Petersburg
2007 EUROPA.art, Galerie Christian Roellin, Lissabon, Barcelona, Monaco, ESP
2006 videoselbst, Museum Boerhaave, Angerlo/Arnheim, Holland, NL
2002 Lobok, Kunstmuseum Singen, DE
2001 Aqua Morgana, Kunst im öffentlichen See-Raum: eine Videoleinwand fährt über den See, Bodenseefestival, DE, CH
2000 Schauplatz Malerei, Kartause Ittingen, Frauenfeld, CH
1996 Blown, im Windkanal von Merzedes-Benz-Ulm, Glasgow, Neapel, Köln
1994 Le coup de šoeil juste, Biennale du film sur l´art, Centre Pompidou, Paris, FR
"Die Sympathie von Brenner für Karikaturen hinterlässt Spuren in seinem künstlerischen Schaffen, das Ironie und Ernsthaftigkeit, das Kritik und Komik zu Kunst verbindet" schrieb Paolo Bianchi 2016 über den Konstanzer Künstler Markus Brenner. Absurd und unwirklich: das sind nur einige der Attribute, die man seinen Fotografien von in Bademode angezogenen Forellen zuschreibt. Die Idee wurde 2002 für ein Projekt im Kunstraum Kreuzlingen (CH) geboren. Seitdem rätseln die Betrachter, ob es sich um Konsum- und Umweltkritik oder reine Eulenspiegelei handelt. Eins ist klar: Seine Foto- und Videoarbeiten sind vielschichtiger als man auf den ersten Blick ahnt, oder um es mit den Worten von Markus Brenner zu sagen: "Vielleicht muss man ja lustvoll die Oberfläche feiern, um etwas über die Tiefe zu erfahren?"
Markus Brenner wurde 1963 in Friedrichshafen geboren und absolvierte das Studium der Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften. Seine Arbeiten sind im öffentlichen Raum und in zahlreichen großen institutionellen sowie privaten Sammlungen zu finden. In seinem Werk setzt er sich mit verschiedenen Medien und ihren Ausdrucksmöglichkeiten auseinander, hierzu zählen Videoinstallationen, Performances, Lichtgestaltung, Fotografie. Regelmäßig nimmt er an städtebaulichen Ideenwettbewerben teil und erstellt vielschichtige künstlerische und medienübergreifende Konzepte. In der Bodenseeregion längst bekannt, eroberten seine Arbeiten auch bereits internationalen Raum wie die Schweiz, Spanien oder die Ukraine.
"Brenner's sympathy for caricatures leaves its mark on his artistic work, the irony and seriousness that combines criticism and comedy to create art" wrote Paolo Bianchi in 2016 about the artist Markus Brenner from Konstanz. Absurd and unreal: these are just some of the attributes attributed to his photographs of trout dressed in swimwear. The idea was born in 2002 for a project at Kunstraum Kreuzlingen (CH). Since then, viewers have been puzzling over whether it is a criticism of consumerism and the environment, or a pure play on owls. Once it was clear: His photo and video works are more complex than one might think at first glance, or to put it in the words of Markus Brenner: "Maybe you have to celebrate the surface with relish to learn about the depth?"
Markus Brenner was born in 1963 in Friedrichshafen and studied literature, art and media sciences. His works can be found in public space and in numerous large institutional and private collections. In his work he deals with various media and their expressive possibilities, including video installations, performances, lighting design, photography. He regularly takes part in urban planning competitions and creates multi-layered artistic and cross-media concepts. Long known in the Lake Constance region, his works have already conquered international spaces such as Switzerland, Spain and the Ukraine.
Lachenmann Art Konstanz
Brauneggerstraße 60
78462 Konstanz
+49 7531 369 1371
Öffnungszeiten
Di —Sa 11—18h
+ nach Vereinbarung
Hinter der Schönen Aussicht 9
60311 Frankfurt am Main
+49 69 7689 1811
Öffnungszeiten
Do—Sa 11—18h
+ nach Vereinbarung